Support-Richtlinie für Orbiq Trust Center-Plattform
Version 1.0 - 01 Juni 2025
Diese Richtlinie beschreibt Orbiqs Support-Praktiken und -Ressourcen.
Die Verpflichtungen unter dieser Richtlinie (sowohl unsere als auch Ihre) sind durch Verweis in die Orbiqs Allgemeinen Geschäftsbedingungen einbezogen.
Normale Support-Zeiten
Unser Support-Team arbeitet zu deutschen Standard-Geschäftszeiten (9:00 - 17:00 Uhr CET) Montag - Freitag, ausgenommen Feiertage.
Online-Support
Was ist enthalten:
- Incident-Support - Identifikation und Fehlerbehebung von Problemen bei der Nutzung unserer Trust Center-Plattform
- Identifikation und Erstellung von Fehlerberichten für unsere Trust Center-Plattform
Was ist nicht enthalten:
- Erstimplementierung und Onboarding
- Produktschulung
- Vendor Trust Modul
- Professional Services
- Support in anderen Sprachen als Deutsch, Englisch und Französisch
Wie Sie eine Support-Anfrage stellen
Kunden können eine Support-Anfrage stellen, indem sie eine E-Mail an support@orbiqhq.com senden und/oder eine Support-Anfrage über die Plattform (nur für bestimmte Kunden mit kostenpflichtigem Plan verfügbar).
Angestrebte Antwortzeiten
Für Kunden mit einem kostenpflichtigen Orbiw-Plan wird Orbiq auf Support-Anfragen für unsere Plattform entsprechend dem unten angegebenen Zeitplan antworten:
Erste Antwort:
- P0: innerhalb von 4 Geschäftsstunden
- P1: innerhalb von 8 Geschäftsstunden
Mindesthäufigkeit von Updates zu gemeldeten Problemen:
- P0: jeden Geschäftstag bis zur Lösung
- P1: mindestens einmal pro Woche bis zur Lösung
In der ersten Antwort bestätigt Orbiq, dass die Support-Anfrage eingegangen ist und welcher Schweregrad der Anfrage zugewiesen wurde. Für Support-Anfragen außerhalb von P0 oder P1 erfolgt die erste Antwort von Orbiq innerhalb von 24 Geschäftsstunden.
Lösungen werden basierend auf der durch die Untersuchung ermittelten Grundursache bereitgestellt.
Schweregrade
Die Schweregrade sind wie folgt definiert:
-
Priorität 0 (P0) Kritisch: Es liegt ein kritisches Problem mit unserer Plattform vor, bei dem ein vollständiger Ausfall der Dienste vorliegt, sodass der Kunde nicht auf die Dienste zugreifen kann.
-
Priorität 1 (P1) Schwerwiegend: Es liegt ein schwerwiegendes Problem mit einigen Teilen unserer Plattform vor, das den Kunden daran hindert, Teile der Plattform zu nutzen, aber die Dienste insgesamt bleiben funktionsfähig.